AGB

I. ALLGEMEINES

Die nachfolgenden AGB gelten für alle dem Fotografen erteilten Aufträge. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend nach Überreichung widersprochen wird. Die AGB gelten mit Kontaktaufnahme zum Fotografen als überreicht und sind auf der Homepage www.wildlyandslowphotography.de nachzulesen.

II. URHEBERRECHT

Dem Fotografen steht das Urheberrecht an den Bildern nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes zu. Die vom Fotografen hergestellten Bilder sind grundsätzlich nur für den eigenen privaten Gebrauch des Auftraggebers bestimmt, sofern dies nicht ausdrücklich anders schriftlich vereinbart wurde. Überträgt der Fotograf Nutzungsrechte an seinen Werken, ist - sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde - jeweils nur das einfache Nutzungsrecht übertragen. Eine Weitergabe von Nutzungsrechten bedarf der besonderen Vereinbarung. Die Nutzungsrechte gehen erst über nach vollständiger Bezahlung des Honorars an den Fotografen. Der Auftraggeber hat kein Recht, die Bilder zu vervielfältigen und zu verbreiten, wenn nicht die entsprechenden Nutzungsrechte übertragen worden sind. Bei der Verwendung der Lichtbilder in Online- und Printmedien (für den privaten Gebrauch)  ist der Fotograf, als Urheber des Lichtbildes zu nennen. Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt den Fotografen zum Schadensersatz.

Die Roh-Daten verbleiben beim Fotografen. Eine Herausgabe der Roh-Daten (unbearbeitete Bilder) an den Auftraggeber erfolgt grundsätzlich nicht.

III. VERGÜTUNG, EIGENTUMSVORBEHALT

Für die Herstellung der Bilder wird eine angegebene Pauschale erhoben, Nebenkosten wie Reisekosten, Spesen, Requisiten, Studiomieten ect. sind, sofern nicht anders vereinbart, vom Auftraggeber zu tragen. Wird die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die der Fotograf nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, so erhöht sich das Honorar des Fotografen, sofern ein Pauschalpreis vereinbart war, entsprechend. Ist ein Zeithonorar vereinbart, erhält der Fotograf auch für die Wartezeit den vereinbarten Stunden- oder Tagessatz.

Die Terminvereinbarung gilt als verbindliche Auftragserteilung seitens des Kunden. Alle vereinbarten Termine bedürfen zur Terminfreihaltung einer Vorauszahlung von 50% des vereinbarten Paketpreises. Diese werden bei einem durch den Auftraggeber verschuldeten Nichtzustandekommen des Vertrages einbehalten. Geleistete Vorauszahlungen werden bei Stornierung nicht zurückerstattet.

Fällige Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Der Auftraggeber gerät in Verzug, wenn er fällige Rechnungen nicht spätestens 30 Tage nach Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderung begleicht.

Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Barzahlung, Überweisung oder PayPal, andere Zahlungsmodalitäten bedürfen einer gesonderten Vereinbarung.

Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben die digitalen Bilder Eigentum des Fotografen.

IV. HAFTUNG

Der Fotograf haftet, soweit gesetzlich möglich, für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei technischen Defekten der Kameraausrüstung und Datenspeicher sind Haftungs- und Schadensersatzansprüche seitens des Auftraggebers ausgeschlossen. Der Fotograf verwahrt die Daten sorgfältig. Er ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, von ihm aufbewahrte Daten nach drei Jahren seit Beendigung des Auftrags zu vernichten.

V. LEISTUNGSSTÖRUNG

Der Fotograf hat das Recht, aufgrund von Krankheit, Wettereinflüssen, Unfall oder höherer Gewalt fest vereinbarte Fototermine zu verschieben und mit dem Auftraggeber einen neuen Termin zu vereinbaren. Haftungs- und Schadensersatzansprüche seitens des Auftraggebers sind hierbei ausgeschlossen.

VI. DATENSCHUTZ

Zum Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogene Daten des Auftraggebers können gespeichert werden. Der Fotograf verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.

VII. DIGITALE FOTOGRAFIE

Die Digitalisierung, Speicherung und Vervielfältigung der Bilder des Fotografen auf Datenträgern aller Art bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Fotografen. Die Übertragung von Nutzungsrechten beinhaltet nicht das Recht zur Speicherung und Vervielfältigung, wenn dieses Recht nicht ausdrücklich übertragen wurde.

VIII. ABLAUF UND BILDBEARBEITUNG

Nach der Vorauswahl stellt der Fotograf dem Auftraggeber eine passwortgeschützte Online-Galerie für 2 Monate zur Verfügung, in der der Auftraggeber sich die Bilder seiner Wahl aussuchen kann. Nachdem die Auswahl getroffen ist, werden die Bilder durch den Fotografen fertig bearbeitet. Der Auftraggeber kennt den fotografischen und bildgestalterischen Stil des Fotografen und ist sich bewusst, dass seine Bilder in ähnlichem Stil bearbeitet werden.

Die nachträgliche Bearbeitung von Bildern des Fotografen, sowie ihre Vervielfältigung und Verbreitung, dazu zählen auch Farbbearbeitung, sowie das Erstellen von Collagen, ist nicht gestattet, es sei denn, es wurde eine gesonderte Vereinbarung getroffen.

Der Auftraggeber ist verpflichtet, Bilder des Fotografen im Internet ausschließlich in einer internetfreundlichen Variante mit dezentem Wasserzeichen des Fotografen zu publizieren, insbesondere bezieht sich diese Regelung auf soziale Netzwerke, Foren, Blogs, etc. .

Der Auftraggeber ist verpflichtet, diese elektronische Verknüpfung so vorzunehmen, dass der Fotograf als Urheber der Bilder klar und eindeutig identifizierbar ist.

Der Auftraggeber versichert, dass er dazu berechtigt ist, den Fotografen mit der elektronischen Bearbeitung fremder Bilder zu beauftragen, wenn er einen solchen Auftrag erteilt. Er stellt den Fotografen von allen Ansprüchen Dritter frei, die auf der Verletzung dieser Pflicht beruhen.

IX. NUTZUNG UND VERBREITUNG

Die Vervielfältigung und Verbreitung von Bearbeitungen, die der Fotograf auf elektronischem Wege hergestellt hat, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des  Fotografen. Der Fotograf ist nicht verpflichtet, Datenträger, Dateien und Daten an den Auftraggeber herauszugeben, wenn dies nicht Teil des Angebotes ist. Hat der Fotograf dem Auftraggeber Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung gestellt, dürfen diese nur mit vorheriger Einwilligung des Fotografen verändert werden.

Gefahr und Kosten des Transports von Datenträgern, Dateien und Daten online und offline liegen beim Auftraggeber.

X. LIEFERZEITEN

Lieferzeiten etwa 2-3 Wochen ab Auswahltag. Durch Stoßzeiten kann es zu Verzögerungen kommen. Der Fotograf haftet für Fristüberschreitung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

XI. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz von Wildly & Slow Photography

XII. SALVATORISCHE KLAUSEL

Soweit Bedingungen der oben aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sind oder werden, sind die übrigen Bedingungen weiterhin wirksam. Die unwirksame Bedingung wird durch die gesetzliche Regelung ersetzt.

 

AGB für Gutscheine

(AGB) Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gutscheine

§1 Gültigkeit:
Alle Gutscheine von Wildly & Slow Photography sind ab dem Kauf zwei Jahre gültig. Die Einlösung von Gutscheinen und die Teilnahme müssen innerhalb der Gutscheingültigkeit erfolgen. Die Terminvereinbarung muss mindestens 2 Monate im Voraus erfolgen.

§2 Übertragbarkeit:
Erworbene Gutscheine von Wildly & Slow Photography sind frei übertragbar. Bei Weitergabe muss der Beschenkte über diese AGB´s informiert sein und diese akzeptieren.
Du bist dafür verantwortlich, dass die Person, welche die jeweilige Session in Anspruch nimmt, die Voraussetzungen hierfür erfüllt. Für den Fall der Nichterfüllung der (Mindest-) Voraussetzungen ist eine Rückerstattung des Kaufpreises ausgeschlossen.

§3 Einlösung:
Alle Gutscheine können nur im Ganzen eingelöst werden. Teileinlösung und Restauszahlungen sind nicht möglich.

§4 Ihre Angaben:
Für die Richtigkeit der angegebenen Daten übernimmt Wildly & Slow Photography keine Haftung. Texte und Daten werden wie mitgeteilt übernommen.

§5 Preise, Versandkosten:
(1) Der angegebene Preis für die Gutscheine ist bindend. Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise. Bitte beachte dazu die für mich geltende Kleinunternehmerregelung (§ 19 Umsatzsteuergesetz (UStG).

(2) Für den evtl. Versand und die Verpackung von Gutscheinen werden Versandkosten bzw. -pauschalen berechnet, die ich dir gesondert mitteile.
Für besondere Versandformen, wie z. B. per Nachnahme oder per Express können Extrakosten anfallen. Bitte beachte, dass die Lieferung von Gutscheinen und die Einlösung von Gutscheinen nur in haushaltsüblichen Mengen möglich ist.

§6 Zahlung, Lieferung, Eigentumsvorbehalt:
Die Bezahlung des Gutscheins kann per Vorkasse, Banküberweisung, PayPal oder in bar bei Abholung geleistet werden. Die postalische Auslieferung der bestellten Gutscheine, an die zuvor von dir angegebene Adresse, erfolgt über einen Versand-Dienstleister meiner Wahl.

§7 Datenschutz:
Personenbezogene Daten, die erforderlich sind, um ein Vertragsverhältnis mit dir und/oder dem Inhaber des Gutscheins einschließlich seiner inhaltlichen Ausgestaltung zu begründen oder zu ändern, sowie personenbezogene Daten zur Bereitstellung und Erbringung unserer Leistungen erheben, verarbeiten werden selbstverständlich nur im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen übermittelt.